Datenschutzvereinbarung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Christoph Ullmann
Königstraße 5
90402 Nürnberg
Deutschland
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser an den Server übermittelt (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website korrekt anzuzeigen, und werden in Server-Logfiles gespeichert.
b) Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlagen
Soweit wir für einzelne Verarbeitungen personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person einholen, erfolgt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Für Verarbeitungsvorgänge, die nicht auf einer der vorgenannten Rechtsgrundlagen beruhen (z. B. Logfiles zur IT-Sicherheit), stützen wir uns auf berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (z. B. Sicherstellung des Betriebs, Schutz vor Missbrauch).
3. Cookies und Consent Management
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool der Oveleon GmbH, um Einwilligungen für den Einsatz von Cookies und Drittanbieterdiensten rechtskonform einzuholen und zu verwalten.
Das Tool speichert Ihre Einwilligungsentscheidung, die Sie jederzeit über das Cookie-Banner ändern können.
Wir verwenden ein Consent-Management-Tool der Oveleon GmbH zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung. Nicht unbedingt notwendige Cookies (z. B. Statistik- oder Marketing-Cookies wie Google Analytics oder Google Ads) werden erst nach aktiver Einwilligung geladen. Ausnahmen sind technisch notwendige Cookies. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies, Kategorien und Speicherdauern finden Sie in unserer Cookie-Tabelle (siehe unten). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen oder ändern.
4. Hosting
Wir hosten unsere Website bei der united-domains AG (Gautinger Straße 10, 82319 Starnberg, Deutschland). Zweck: Bereitstellung der Website und Speicherung von Server-Logs. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse an sicherer und zuverlässiger Bereitstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Vertragserfüllung. Mit dem Hoster besteht ein AV-Vertrag.
5. Eingesetzte Drittanbieter-Dienste
a) Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Zweck: Verwaltung und Auslösung von Tracking-Skripten. Der Tag Manager selbst ist ein „Container“ und kann technische Nutzerdaten an Google übermitteln. Wir aktivieren über den Tag Manager keine Tracking-Skripte vor Ihrer Einwilligung; sämtliche Tracking-Tags werden erst nach Ihrer Zustimmung geladen. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
b) Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited.
Zweck: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebots. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen; zudem nutzen wir technische Einstellungen und Consent-Blocker, damit Google Analytics nur nach Einwilligung aktiviert wird. Hinweis: Die Nutzung von Google Analytics kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA bewirken; hierzu treffen wir geeignete Schutzmaßnahmen (z. B. Vertragsstandardklauseln und ggf. ergänzende Maßnahmen).
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.
c) Google Ads
Wir nutzen Google Ads zur Schaltung von Anzeigen und zum Conversion-Tracking.
Zweck: Schaltung und Messung von Anzeigen (Conversion-Tracking, Remarketing). Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Aktivierung werden ggf. Cookies gesetzt und Daten an Google übertragen.
d) Social Media Verlinkungen (Facebook, Instagram, TikTok)
Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen (Links) zu Profilen auf Facebook, Instagram und TikTok. Diese Links sind reine Weiterleitungen; es werden dadurch keine Daten an die sozialen Netzwerke übermittelt, solange Sie den Link nicht aktiv anklicken. Sollte externes Content-Embedding oder Pixel genutzt werden, wird dies gesondert angegeben.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
-
auf Auskunft über die gespeicherten Daten,
-
auf Berichtigung unrichtiger Daten,
-
auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“),
-
auf Einschränkung der Verarbeitung,
-
auf Datenübertragbarkeit,
-
auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
-
auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde.
8. Sicherheit
Wir verwenden auf unserer Website SSL-/TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung vertraulicher Inhalte zu schützen.
Stand: September 2025